×

IN KONTAKT TRETTEN

Produkte


Startseite >  Produkte

Vollständige Überholung von Turbinengeneratoranlagen
Vollständige Überholung von Turbinengeneratoranlagen

Vollständige Überholung von Turbinengeneratoranlagen

Produktbroschüre:HERUNTERLADEN

  • Einführung
Einführung

„Unsere Rehabilitations- und Serviceexperten lassen Ihre bewährten Wasserkraftanlagen mit neuem Glanz erstrahlen.“

Jedes bestehende Wasserkraftwerk hat seine eigene spezifische Betriebsgeschichte und eine definierte Zukunftsbetriebsstrategie. Heute werden lösungsorientierte Service- und Sanierungskonzepte benötigt, um die Gesamteffizienz zu verbessern, Betriebsausgaben zu senken, Lebensdauern zu verlängern und Wasserkraftwerke zukunftsfähig zu machen.

ERHÖHUNG DER JÄHRlichen STROMPRODUKTION

Die Effizienz von Turbinen und Generatoren ist in den letzten Jahrzehnten erheblich gestiegen. Dadurch sind Sanierungen zur Leistungssteigerung eines Kraftwerks möglich und hocheffizient. Je nach Gegebenheiten kann ein Upgrade eines 40 Jahre alten Turbinenlaufkörpers bis zu 5 % mehr Effizienz bieten und einen noch größeren Anstieg der jährlichen Energieproduktion. Die Gesamteffizienz eines Wasserkraftwerks kann beispielsweise durch digitale Regler optimiert werden.

LEBENSDAUERVERLÄNGERUNG

Wenn Wasserkraftanlagen älter werden, wirken sich Verschleiß und Alterung auf die Effizienz der Anlage aus. Das Alterungsprozess wird durch bestimmte Betriebsbedingungen beschleunigt, wie Start-Stopp-Zyklen, Abrieb durch große Mengen an im Wasser suspendierten Feststoffen wie Schlamm und Korrosion. All dies hat Auswirkungen auf die Lebensdauer. Komponenten, die mit Verbrauchermärktenprodukten und/oder Automatisierungs- und Steuerungssystemen zusammenhängen, müssen normalerweise zuerst ersetzt werden. Hochspannungselektrik-Komponenten wie Kabel, Transformatorstationen und Transformatoren haben eine längere Lebensdauer. Mechanische Alterung ist ein sehr langsamer Prozess, beeinflusst jedoch dennoch die stationären Teile einer Turbine und eines Generators sowie strukturelle Elemente wie Druckleitungen.

MODERNE MARKTFORDERUNGEN

Heutzutage werden viele Wasserkraftwerke durch häufigere Start-Stopp-Zyklen, den Betrieb bei sehr niedrigen Teilbelastungen und als Drehreserven oder als schnelle Reaktionskapazität herausgefordert, zum Beispiel zur Stabilisierung des Übertragungsnetzes. Typischerweise altert solch installiertes Equipment viel schneller als ursprünglich vorgesehen, da es nicht für die Anforderungen des modernen Netzes konzipiert wurde.


VERWANDTES PRODUKT