Motorostroitel JSC, N.D Kuznetsov STCS
Im Jahr 1954 startete JSC Kuznetsov die Entwicklung der NK-12-Turbopropantriebsmaschine (9.200 kW), die den Tu-95 strategischen Bomber antreiben sollte und die bis heute (2011) noch die leistungsstärkste Turbopropantriebsmaschine der Welt ist. Auf dieser Basis wurden eine Reihe von Turbopropantrieben entwickelt, darunter die weltweit erste Doppelrotor-Turbojet-Antriebsmaschine (22 Tonnen Schubkraft) im Jahr 1958 sowie der leistungsstärkste Turbofan-Antrieb der Mitte der 1980er Jahre, der NK-32 (25 Tonnen Schubkraft), und über 30 weitere Flugzeugtypen, die mit den sowjetischen Chuangliu-Bombern, -Transportflugzeugen und -Passagierflugzeugen ausgerüstet waren, einschließlich: Tu-195, An-22, Tu-95, Tu-126, Tu-142, Tu-154, Tu-142, Tu-145, Tu-145, Tu-154, Tu-114, Tu-114, An-10, Il-76, Il-62, Tu-144, Tu-22, Tu-160, Il-86, Tu-155, Tu-156, Tu-144, Il-96, Tu-204, Tu-336, Tu-338 usw. JSC Kuznetsov begann 1971 mit der Produktion von Verbrennungsmotoren für Gasübertragungseinheiten und stellte mehr als 2.700 Gasmotoren her.
Insgesamt sind 1.087 Einheiten im Einsatz für Gazprom und ausländische Kunden. Zu den ausländischen Kunden gehören Kasachstan, Turkmenistan, Usbekistan, Ukraine, Weißrussland, Bulgarien und Argentinien. -16STM, NK-17, NK18STE, NK-36/37ST, NK38/39ST, NK-126/127.
Einführung der 6MW NK-12ST Gasturbinentechnologie
Im Jahr 1969 beschloss der Ministerrat der UdSSR, den NK-12ST Verbrennungsmotor für den Bodeneinsatz zur Antriebszentrifugalkompressoren für die Pipeline-Gastransport zu entwickeln.
Im Jahr 1970 wurde der erste NK-12 ST auf Basis des leistungsstärksten und zuverlässigsten Strahltriebwerks, das auf dem NK-12 Turbopropantrieb basiert, entworfen.
Im März 1971 wurde der erste Test durchgeführt und im April 1974 bestand er die staatlichen Tests.
Seit Ende 1974 arbeitet der Verbrennungsmotor auf 24 Gaspipelines der Gemeinschaft unabhängiger Staaten (CIS), die sich in verschiedenen Klimazonen befinden, sowie in Bulgarien, Polen und Argentinien.
Die gesamte Betriebszeit aller NK-12STs überschreitet 40 Millionen Stunden. Einzelne Motoren wurden über 120.000 Stunden ohne Reparatur betrieben.
Insgesamt wurden mehr als 2.100 Einheiten hergestellt, wobei aktuell etwa 1.000 NK-12 ST Motoren im Einsatz sind (Stand 2013).
NK-12ST
Leistung 6,3MW.
Effizienz 26,1%.
Verdichter 14 Stufen.
Druckverhältnis 8,8.
Turbinen-Eintragstemperatur 941K.
Geschwindigkeit 8200U/min.
HPT-Turbine 3-Stufen.
PT-Turbine 1-Stufe.
Abgas Temperatur 583K.
Abgasfluss 56KG/S
Einführung der 8MW NK-14ST Gasturbinentechnologie
Höchste Effizienz in dieser Leistungsklasse weltweit
Der NK-14ST-Motor ist eine Weiterentwicklung des verbesserten NK-12ST mit mehr Leistung und höherer Effizienz.
Etwa 45 % der Komponenten des Basis-NK-12ST werden im NK14ST-Design verwendet, und das Design des entsprechenden Strömungsquerschnitts und der Turbine wurde geändert. Die Verdichterturbine hat die dreistufige Turbine des NK-12ST durch eine zweistufige Arbeitsblattreihe mit Kühlung ersetzt.
Isterwechselbar mit dem NK-12ST-Motor auf der GPA-C-6.3 Gasübertragungseinheit.
Das erste Testdatum von war Juli 1992. Nationale Prüfungen des NK14ST-Motors fanden im August 1995 statt.
Insgesamt wurden 258 Einheiten hergestellt (Stand 2013)
NK-14ST
Leistung 8.6MW
Effizienz 32
Verdichter 14 Stufen
Druckverhältnis 10.5
HPT-Geschwindigkeit 7800U/min
Turbine Anfangstemperatur 1280K
PT-Geschwindigkeit 8200U/min
Hochdruckturbine 3 Stufen
Leistungsturbine 1 Stufe
Ablufttemperatur 810K
Abgasdurchflussrate 37,1 KG/S