Die Modernisierung der Dampfturbine kann die Produktivität und mechanischen Rohstoffe optimal nutzen und den Produzenten helfen, relevante Produktionsbedürfnisse rechtzeitig und effektiv zu erfüllen. Menschen können durch die Modernisierung der Dampfturbine in vielen Aspekten Unterstützung erhalten, wie zum Beispiel Energie für die Produktionsbedürfnisse des Unternehmens bereitzustellen, unter Verwendung der vorhandenen technischen Bedingungen die Modernisierung der Dampfturbine durchzuführen, die Nutzungseffizienz zu verbessern, den Energieverbrauch zu reduzieren und den Unternehmen oder Individuen mehr wirtschaftliche und soziale Vorteile zu bringen sowie die rasche Entwicklung von Produktivität und Gesellschaft voranzutreiben.
Artikel | Einheit | vor dem Umbau | nach dem Umbau | |
Anbieter | LMZ der ehemaligen UdSSR | |||
Modell der Einheit | K-500-23.5-4 | N550-23.54\/540\/540 | ||
Startzeit des Betriebs | 1998 | 2016 | ||
nominaler\/maximaler Ausgang | mW | 590\/550 | 550/598 | |
Konstruktionsmerkmale | Impuls | Reaktion | ||
Geschwindigkeit | U/min | 3000 | 3000 | |
Hauptdampf | Druck | Mpa | 23.54 | 23.54 |
Temperatur | ℃ | 540 | 540 | |
Wiedererwärmungsdampf | Druck | Mpa | 3.51 | 3.50 |
Temperatur | ℃ | 540 | 540 | |
Effizienz des HP-Gehäuses | % | 83 | 89 | |
Effizienz des IP-Gehäuses | % | 90 | 94 | |
Effizienz des LP-Gehäuses | % | 72.5 | 87 | |
Rückdruck | kPa | 4.27 / 5.44 | 4.27 / 5.44 | |
Heizung | 8 | 8 | ||
Ergebnis der Wärmeverbrauchsoptimierung | KJ\/kWh | standard | 550 reduziert um ca. 550 |
Der Umfang der Ersetzung für die Nachrüstung der Dampfleitungs-Komponenten ist wie folgt farbig dargestellt:
·Überprüfung und Annahme der Effizienz der Gehäuse und des Wärmeverbrauchs im strengen Einklang mit der ITP-Spezifikation von ASME PTC6-1996.
·Lieferzeit: 12---15 Monate
·Dauer der Nachrüst-Aktivitäten vor Ort: 90---100 Tage.
·Der Wärmeverbrauch der Dampfturbine wird um etwa 550 kJ/kWh sinken. Der Kohleverbrauch wird um 22 g/kWh sinken.
·Jährliche Standardkohlesparung: ca. 60.000 Tonnen (basiert auf dem jährlichen Nutzungsgrad von 5000 Stunden)
·Jährliche Reduktion der CO2-Emissionen: ca. 150.000 Tonnen (basiert auf dem jährlichen Nutzungsgrad von 5000 Stunden)
·Jährliche Erhöhung der Stromerzeugung: 250 Millionen kWh (basiert auf dem jährlichen Nutzungsgrad von 5000 Stunden)
·Amortisationszeit des Investitionsaufwands: ~ 2 Jahre.
Artikel | Einheit | vor dem Umbau | nach dem Umbau | |
Anbieter | Charkiw, ehemals UdSSR | |||
Modell der Einheit | K-320-23.5-4 | N340-23.54/540/540 | ||
Startzeit des Betriebs | 1994.3 | 2008.12 | ||
Nenn-/Max.-Leistung | mW | 320/335 | 340/354 | |
Geschwindigkeit | U/min | 3000 | 3000 | |
Hauptdampf | Druck | Mpa | 23.54 | 23.54 |
Temperatur | ℃ | 540 | 540 | |
Wiedererwärmungsdampf | Druck | Mpa | 3.69 | 3.71 |
Temperatur | ℃ | 540 | 540 | |
Abluftdampf | Nennwert | T/h | / | 50 |
Max. | T/h | / | 70 | |
Druck des Abluftdampfs | Mpa | / | 0.9 | |
Rückdruck | kPa | 4.8 | 4.8 | |
Heizung | 8 | 8 | ||
Ergebnis der Wärmeverbrauchsoptimierung | KJ\/kWh | standard | 640 um ca. 640 reduziert |
Das Ersatzumfang für die Nachrüstung der Dampfleitungen wird wie folgt farbig dargestellt:
·Überprüfung und Annahme der Effizienz der Gehäuse und des Wärmeverbrauchs im strengen Einklang mit der ITP-Spezifikation von ASME PTC6-1996.
·Lieferzeit: 12---15 Monate
·Dauer der Nachrüstmaßnahmen vor Ort: 70---90 Tage.
·Der Wärmeverbrauch der Dampfturbine soll sich um etwa 640KJ/KWh verringern. Der Kohlenstoffverbrauch soll sich um 25g/kWh verringern.
·Jährliche Einsparung an Standardschwarzkohle: ca. 40.000 Tonnen (basiert auf einer Jahresnutzungsrate von 5000 Stunden)
·Jährliche Reduktion der CO2-Emissionen: ca. 108.000 Tonnen (basiert auf einer Jahresnutzungsrate von 5000 Stunden)
·Jährliche Erhöhung der Stromerzeugung: 100 Millionen KWh (basiert auf einer Jahresnutzungsrate von 5000 Stunden)
·Amortisationszeit des Investitions: 2~3 Jahre.
Artikel | Einheit | vor dem Umbau | nach dem Umbau | |
Anbieter | LMZ der ehemaligen UdSSR | |||
Modell der Einheit | K300-170-3 | N320-16.2\/540\/540 | ||
Startzeit des Betriebs | 1996 | 2011.3 | ||
nominaler\/maximaler Ausgang | mW | 300/320 | 320\/336 | |
Geschwindigkeit | U/min | 3000 | 3000 | |
Hauptdampf | Druck | Mpa | 16.2 | 16.2 |
Temperatur | ℃ | 540 | 540 | |
Wiedererwärmungsdampf | Druck | Mpa | 3.53 | 3.57 |
Temperatur | ℃ | 540 | 540 | |
Abluftdampf | Nennwert | T/h | / | 350 |
Max. | T/h | / | / | |
Druck des Abluftdampfs | Mpa | / | / | |
Rückdruck | kPa | 5.6 | 5.6 | |
Heizung | 8 | 8 | ||
Ergebnis der Wärmeverbrauchsoptimierung | KJ\/kWh | standard | 410 um etwa 410 reduziert |
Das Ersatzumfang für die Nachrüstung der Dampfleitungen wird wie folgt farbig dargestellt:
·Überprüfung und Annahme der Effizienz der Gehäuse und des Wärmeverbrauchs im strengen Einklang mit der ITP-Spezifikation von ASME PTC6-1996.
·Lieferzeit: 11---12 Monate
·Dauer der Rückbauaktivitäten vor Ort: ca. 70 Tage.
·Die Wärmemenge der Dampfturbine soll um etwa 410 KJ/KWh abnehmen. Der Kohlenstoffverbrauch soll um 16g/kWh sinken.
·Jährliche Ersparnis an Standardschweinecoal: ca. 25.600 Tonnen (basiert auf einer jährlichen Nutzungsdauer von 5000 Stunden)
·Jährliche Reduktion der CO2-Emissionen: ca. 69.000 Tonnen (basiert auf einer jährlichen Nutzungsdauer von 5000 Stunden)
·Jährliche Erhöhung der Stromerzeugung: 100 Millionen KWh (basiert auf einer Jahresnutzungsrate von 5000 Stunden)
·Amortisationszeit des Investitions: 2~3 Jahre.
Artikel | Einheit | vor dem Umbau | nach dem Umbau | |
Anbieter | LMZ der ehemaligen UdSSR | |||
Modell der Einheit | K215-130-1 | C228-12.75/0.245/540/540 | ||
Startzeit des Betriebs | 1989.10 Im Jahr 2000 führte Siemens den Retrofit für die Niederdruck-Dampfleitung des Niederdruck-Gehäuses durch | 2008.11 Führte Quansiwei den Umbau des Dampfstromwegs für den HP- & IP-Bereich des HP- & IP-Gehäuses durch | ||
Ausgang | Nennwert | mW | 219.9 | 228 |
Max. | mW | 226 | 235 | |
Geschwindigkeit | U/min | 3000 | 3000 | |
Hauptdampf | Druck | Mpa | 12.75 | 12.75 |
Temperatur | ℃ | 540 | 540 | |
Wiedererwärmungsdampf | Druck | Mpa | 2.40 | 2.11 |
Temperatur | ℃ | 540 | 540 | |
Abluftdampf | Nennwert | T/h | / | 200 |
Max. | T/h | / | 340 | |
Druck des Abluftdampfs | Mpa | / | 0.245 | |
Rückdruck | kPa | 5.0 | 5.0 | |
Heizung | 8 | 8 | ||
Ergebnis der Wärmeverbrauchsoptimierung | KJ\/kWh | standard | 243 um etwa 243 reduziert |
Das Ersatzumfang für die Nachrüstung der Dampfleitungen wird wie folgt farbig dargestellt:
·Überprüfung und Annahme der Effizienz der Gehäuse und des Wärmeverbrauchs im strengen Einklang mit der ITP-Spezifikation von ASME PTC6-1996.
·Lieferzeit: 9---11 Monate.
·Dauer der Retrofit-Aktivitäten vor Ort: ca. 55 Tage.
·Der Wärmeverbrauch der Dampfturbine soll um etwa 243KJ/KWh sinken. Der Kohlenstoffverbrauch soll sich um 10,4g/kWh verringern.
·Jährliche Ersparnis an Standardschwerkohle: ca. 11.000 Tonnen (basiert auf einer jährlichen Nutzungsrate von 5000 Stunden)
·Jährliche Reduktion der CO2-Emissionen: ca. 29.700 Tonnen (basiert auf einer jährlichen Nutzungsrate von 5000 Stunden)
·Jährliche Erhöhung der Stromerzeugung: 40 Millionen KWh (basiert auf einer jährlichen Nutzungsrate von 5000 Stunden)
·Amortisationszeit des Investitions: 2~3 Jahre.