Die Solarkraftwerksbranche sollte keine Marktg Gesetze verletzen.
Kürzlich zeigte eine Mitteilung von der Nationalen Energieverwaltung, dass die installierte Kapazität der Solarstromerzeugung Chinas während der "12. Fünfjahresplan" Periode von 21GW auf 35GW angepasst werden wird. Der Grund für die Anpassung ist, dass die Solarstrom-Anlagen-Industrie sich schnell entwickelt.
Was ist das Konzept von 35GW? Bis 2012 betrug die kumulierte installierte Leistung von Solaranlagen in China etwa 8GW, was bedeutet, dass Chinas jährlich installierte Photovoltaik-Kapazität von 2013 bis 2015 9GW beträgt. Mit dem Rückgang der traditionellen Photovoltaikmärkte wie Italien und Deutschland ist China zu Recht zum größten Photovoltaikmarkt der nächsten 3 bis 5 Jahre geworden.
Aus der Haltung der chinesischen Regierung gegenüber Photovoltaik sieht man erneut den Schatten des "Planwirtschaftsmodells". Die Ausweitung des Solarpark-Marktes durch die chinesische Regierung erfolgt vollständig aufgrund menschlicher Faktoren und wird aus der Perspektive einer Rettungsmaßnahme betrachtet. Einige Branchenexperten glauben, dass die chinesische Photovoltaik dank der riesigen Produktionskapazität und -ausbringung die Grundlage für einen großen Start hat, aber die Größe des Kraftwerks ist nicht gleichbedeutend mit dem Aufstieg der Wertschöpfungskette. Das ist reiner Schwachsinn. Der Endmarkt wird von der Branche selbst geschaffen und nicht vom Staat. Die nationale Planung gilt nur für die Anfangsphase der Industrieentwicklung. Jetzt sehnt sich die Solarpark-Industrie nach einem Durchbruch, aber sie hofft auch auf starke staatliche Unterstützung. Marktwirtschaft.