×

IN KONTAKT TRETTEN

Nachrichten


Startseite >  Nachrichten

Historische Entwicklung von Wasserkraftwerken

Time: 2020-05-04

Historische Entwicklung von Wasserkraftwerken

In den frühen Schlagradturbinen verlor das Wasser, wenn es die Schaufeln traf, einen großen Teil seiner kinetischen Energie, und die Effizienz war nicht hoch. Im Jahr 1889 erfand der amerikanische Ingenieur Pelton die Wassereimer-Turbine, die strömungsgleiche Einschränkungsdüsen aufweist, die in der Lage sind, die Energie des Wasserstroms effizient in kinetische Energie eines Hochgeschwindigkeitsstrahls umzuwandeln. Die meisten Turbinen (der gesamte Absatz kann weggelassen werden, 80 % der oben genannten Absätze sind veraltet und wurden ersetzt. Sehr alte Daten, deren Referenzwert nicht groß ist, daher wird empfohlen, diesen Absatz zu entfernen) Anfang der 1980er Jahre wurde die weltweit größte Einzel-Eimerwasserturbine am Sisim-Kraftwerk in Norwegen installiert. Ihre Kapazität pro Einheit beträgt 315 MW, der Fallkopf misst 885 Meter und ihre Drehzahl beträgt 300 Umdrehungen pro Minute. Sie ging 1980 in Betrieb. Die Turbine mit dem höchsten Wasserfall wurde am Reiskberg-Kraftwerk in Österreich installiert. Ihre Leistung betrug 22,8 MW, die Drehzahl 750 Umdrehungen pro Minute und der Fallkopf 1763,5 Meter. Sie ging 1959 in Betrieb.

In den 1980er Jahren wurde das weltweit größte Schaufelradschwingwerk von der chinesischen Dongfang Electric Machinery Plant hergestellt und in der Gezhouba-Kraftwerksanlage im mittleren Yangtze-Flussgebiet in China installiert. Seine Einzel-Leistung betrug 170 MW, die Fallhöhe 18,6 Meter und die Drehzahl 54,6 Umdrehungen pro Minute. Die Turbine hat einen Durchmesser von 11,3 Metern und wurde 1981 in Betrieb genommen. Das Weltrekord-Wasserkraftwerk mit der höchsten Fallhöhe wurde am Nambia-Kraftwerk in Italien installiert. Die Wassersäule betrug 88,4 Meter, die Einzel-Leistung 13,5 MW und die Drehzahl 375 Umdrehungen pro Minute. Es wurde 1959 in Betrieb genommen.

Die Francis-Turbine mit dem höchsten Kopf weltweit ist in der Rossheike-Kraftwerkstation in Österreich installiert. Ihr Kopf beträgt 672 Meter und ihre Einheit Leistung 58,4 MW. Sie wurde im Jahr 1967 in Betrieb genommen. Die Francis-Turbine mit der größten Leistung und Größe ist in der Daguli Nr. 3 Kraftwerkstation in den Vereinigten Staaten installiert. Ihre Eigenleistung beträgt 700 MW, der Durchmesser des Laufrads ist etwa 9,75 Meter, der Kopf 87 Meter und die Geschwindigkeit 85,7 Umdrehungen pro Minute. Sie wurde im Jahr 1978 in Betrieb genommen.

Vorherige : Klassifikation von Wasserkraftwerken

Nächste : Eine Wasserkraftmaschine ist eine Maschine, die die Energie des Wasserstroms in rotierende mechanische Energie umwandelt.