Dampfturbinen zeichnen sich durch ein großes Volumen und eine hohe Drehzahl aus. Beim Wechsel von einem statischen Zustand bei normaler Temperatur und normalem Druck zu einem Betrieb bei hoher Temperatur und hohem Druck und hoher Drehzahl spielt das Regelventil der Dampfturbine eine Schlüsselrolle bei der Stabilisierung der Drehzahl und der Lastregelung. Nur durch die Kontrolle der Stabilität, Schnelligkeit und Genauigkeit des Ventils kann die Turbine sicher, stabil und effizient arbeiten. Als derzeit grundlegendstes Steuersystem für Dampfturbinen ist das digitale elektrohydraulische Steuersystem (DEH) das beste System zur Steuerung des Ventils. Es gibt zwei Möglichkeiten zur Steuerung des Ventils in diesem System: Einzelventilsteuerungsmodus und Mehrventilsteuerungsmodus, zwischen denen ohne Störung umgeschaltet werden kann. Einzelventilsteuerung bezieht sich auf die gleichzeitige Zufuhr aller Hochdruckregelventile, wenn der Hochdruckzylinder der Dampfturbine befüllt wird, d. h. die Anweisungen und die Öffnung aller Hochdruckregelventile sind gleich. Mehrventilsteuerung bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein einzelnes Hochdruckregelventil verwendet wird, um Dampf schrittweise zuzuführen, wenn der Hochdruckzylinder der Dampfturbine befüllt wird. Das heißt, die Anweisungen und die Öffnung jedes Hochdruckregelventils sind unterschiedlich, und die Öffnung jedes Hochdruckregelventils wird gemäß den Anweisungen ausgegeben, die seiner eigenen Durchflusskurve entsprechen.
Dampfturbinenventile und Zubehör