Der Ölkühler ist ein Turbinenöl-Kühlaggregat, das im Kraftwerksystem für die Dampfturbine verwendet wird. Diese Art von Ölkuhler hat eine glatte Röhrenoberfläche und nutzt zirkulierendes Wasser als Medium zur Wärmewechselung, um sicherzustellen, dass die Eingangsoiltemperatur der Lager den vorgeschriebenen Wert erreicht und die normale Betriebsweise der Anlage gewährleistet wird. Die Hauptstrukturelemente des LY-Typ-Ölkuhlers, der vom Ölkuhlerhersteller bereitgestellt wird, umfassen obere und untere Wasserkammern, einen Gehäuserohrsystem und einen Ölfüllrohr. Das Gehäuse ist mit einem Ein- und Auslassrohr, einem Ein- und Auslassrohr, einem Abflussrohr, einem Ölablassrohr, einem Entlüftungsrohr und einer Thermometerbasis verbunden. Der Kühlwasserfluss ist im Allgemeinen doppelt, und der Ölkuhler wird in der Regel senkrecht oder waagerecht installiert.
Es hat eine vernünftige Struktur, kann die Öltemperatur innerhalb eines großen Temperaturschwankungsbereichs stabil halten und weist eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturschwankungen und Vibrationen auf.
Dünnwandige Edelstahlrohre werden verwendet, mit einem hohen Wärmeübertragungskoeffizienten, einer großen Wärmeoberfläche pro Längeneinheit und hoher Wärmeübertragung.
Zuverlässige Verschalungsstruktur, um sicherzustellen, dass Kühlwasser nicht in die Turbineneinheit eindringt.
Die Innenseite des Rohrs ist glatt und frei von Bursten, Falten, Staub und Verkalkung, mit geringem Flüssigkeitswiderstand.
Geschlossenes Kühlwasser tritt durch das obere Enddecke des Öl-Wärmetauschers in diesen ein und fließt dann in kleinen Rohren innerhalb des Öl-Wärmetauschers. Unzählige kleine Kühlwasserrohre sind durch Trennplatten im Inneren des Öl-Wärmetauschers fixiert. Durch diese Trennplatten wird der Öl-Wärmetauscher in mehrere kleine Räume unterteilt, wobei das Schmieröl außerhalb der Kühlwasserrohre in einem S-förmigen Verlauf fliesst. Diese Anordnung erhöht die effektive Wärmeaustauschfläche und verbessert die Kühlleistung. Am unteren Ende des Öl-Wärmetauschers entsteht eine Kühlwasserkammer. Schmieröl und Kühlwasser werden durch zwei O-Ringe (Walzrohre) und einen Kupfersockel getrennt und abgedichtet.