Ein Dampfturbogenerator bezeichnet einen Generator, der durch eine Dampfturbine angetrieben wird. Überschwerter Dampf, erzeugt vom Boiler, tritt in die Dampfturbine ein, um sich zu expandieren und Arbeit zu leisten, wodurch die Flügel rotieren und den Generator antreiben, um Strom zu erzeugen, und der verbrauchte Dampf nach der Arbeit wird über einen Kondensator, eine zirkulierende Wasserpumpe, eine Kondensatwasserpumpe, ein Vorwärmegerät und ähnliches zurück in den Boiler für die Recyclingnutzung geleitet.
Der Turbogenerator ist ein gleichschächttiger Erregungs-Wechselstrom-Synchrongenerator mit 3 Phasen, 2 Polen oder mit 3 Phasen, 4 Polen. Er wird mit einem offenen oder geschlossenen Lüftungssystem gekühlt und verfügt über lagere Sitzlager. Die Spulen des Rotors und Stators des Turbogenerators sind mit B-Klasse-Isolierung versehen. Das Basisgestell der Maschine wird aus Stahlplatten geschweißt, wodurch eine robuste Struktur bei geringem Gewicht erreicht wird. Elektrische und mechanische Leistungsdaten des Turbogenerators werden vor der Lieferung sorgfältig gemessen und getestet. Seine wichtigsten technischen Parameter entsprechen den Normen JB3220-83 und JB636-83. Vorteile sind ein fortschrittliches Fertigungsverfahren, eine vernünftige Struktur, hohe Isolationsklasse, optimale elektrische Leistung, zuverlässige Betriebssicherheit usw.
Diese Serie von Turbogeneratoren wird gemeinsam mit in unserer Fabrik hergestellten Turbinen geliefert, um eine vollständige Anlage zu bilden und bietet Kunden große Bequemlichkeit bei der Planung, Wartung und Installation.
Modell | Leistung (KVA) | Nennleistung (V) | Spannung (V) | Stromstärke (A) | Leistungsfaktor cosф | Effizienz (%) | Nenngeschwindigkeit (r/min) | Gewicht (T) |
TQTK0.75—4 | 937.5 | 750 | 400 | 1355 | 0.8 | 93.0 | 1500 | 6.4 |
QFK-1.5-2 | 1875 | 1500 | 6300 | 172 | 0.8 | 94.5 | 3000 | 11.5 |
10500 | 103 | 12.3 | ||||||
QFK-3-2 | 3750 | 3000 | 6300 | 344 | 0.8 | 95.3 | 3000 | 14.5 |
10500 | 206 | 14.95 | ||||||
QF-3-2 | 3750 | 3000 | 6300 | 344 | 0.8 | 95.3 | 3000 | 13.0 |
10500 | 206 | 13.6 | ||||||
QF-4.5-2 | 5625 | 4500 | 6300 | 515 | 0.8 | 95.3 | 3000 | 18.36 |
10500 | 309 | 18.9 | ||||||
QF-6-2 | 7500 | 6000 | 6300 | 688 | 0.8 | 96.4 | 3000 | 21.2 |
10500 | 412 | 21.7 | ||||||
QF-7.5-2 | 9375 | 7500 | 6300 | 859 | 0.8 | 96.4 | 3000 | 26.0 |
10500 | 515 | 26.7 | ||||||
QF-12-2 | 15000 | 12000 | 6300 | 1375 | 0.8 | 97 | 3000 | 38.1 |
10500 | 825 | 38.7 | ||||||
QF-15-2 | 18750 | 15000 | 6300 | 1718 | 0.8 | 97 | 3000 | 44 |
10500 | 1031 | 45 | ||||||
Hinweis: Die Erregungsart des Generators erfolgt über einen Exciter und Siliziumkontrolle. |
50MW | 60 MW | 100MW | ||
1 | Nennleistung | 50MW | 60 MW | 100MW |
2 | Nennspannung | 10.5kV | 10.5kV | 10.5kV |
3 | Nennstrom | 3437A | 3881A | 6469A |
4 | Cosφ Leistungsfaktor | 0.8 | 0.85 | 0.85 |
5 | Nennfrequenz | 50Hz | 50Hz | 50Hz |
6 | Nennspeed | 3000 U/min | 3000 U/min | 3000 U/min |
7 | Effizienz (%) | 98,2% | 98,2% | 98,4% |
8 | Drehrichtung | Vom Turbinenende aus gesehen, ist es im Uhrzeigersinn. | ||
9 | Statorgewicht | 70 t | 72t | 100.5t |
10 | Rotorgewicht | 22T | 22T | 29.6t |
11 | Gesamtgewicht des Generators | 112 t | 114t | 136.9t |
Modell | Leistung (KVA) | Nennleistung (kw) | Nennspannung(V) | Nennstrom(A) | Cosφ Leistungsfaktor | Effizienz (%) | Nenngeschwindigkeit (U/min) | Gewicht (t) | Gewicht (t) | Gesamtabmessungen L×B×H |
QF-K25-2 | 31250 | 25000 | 6300 | 2863 | 0.8 | 97.8 | 3000 | 67 | 42 | 6895×2730×2500 |
10500 | 1718 | 97.61 | 69 | 43 | 6895×2730×2500 | |||||
QF-K30-2 | 37500 | 30000 | 6300 | 3436 | 0.8 | 97.93 | 3000 | 67 | 42 | 7095×2730×2810 |
10500 | 2062 | 97.8 | 74 | 47 | 7095×2730×2810 | |||||
QF-K50-2 | 62500 | 50000 | 6300 | 5728 | 0.8 | 98.4 | 3000 | 108 | 61 | 7550×3120×3418 |
10500 | 3436 | 98.3 | 108 | 61 | 7550×3120×3418 | |||||
QF-K60-2 | 75000 | 60000 | 6300 | 6873 | 0.8 | 98.49 | 3000 | 116 | 69 | 7850×3120×3418 |
10500 | 4124 | 98.41 | 116 | 69 | 7850×3120×3418 | |||||
QF-K135-2 | 158823 | 135000 | 13800 | 6644 | 0.8 | 98.4 | 3000 | 200 | 140 | 12100×3510×3520 |