Produktbroschüre:HERUNTERLADEN
Das Überwachungssystem des Wasserkraftwerks umfasst hauptsächlich das Messsystem, das Signalsystem, das Betriebssystem und das Anpassungssystem des Wasserkraftwerks. Wasserkraftwerke, die in China vor den 1980er Jahren in Betrieb genommen wurden, verwenden im Wesentlichen konventionelle Überwachungssysteme. Die Hauptmerkmale konventioneller Überwachungssysteme bestehen darin, dass das Messsystem, das Signalsystem, das Betriebssystem und das Anpassungssystem unabhängig voneinander eingestellt und durch fest verdrahtete Relaislogikgeräte realisiert werden. Mit der Entwicklung der Computertechnologie begann China in den 1960er Jahren, den Einsatz von Computersystemen zur Realisierung der Überwachung von Wasserkraftwerken zu erforschen. Mitte bis Ende der 1980er Jahre wurden die Computerüberwachungssysteme für Wasserkraftwerke in Betrieb genommen. Beispielsweise wurde das verteilte Mehrcomputer-Steuerungssystem des Wasserkraftwerks Fuchunjiang 1984 in Betrieb genommen, das wichtige Funktionen wie Computersicherheitsüberwachung, Ereignisaufzeichnung und wirtschaftliche Betriebsführung realisierte. 1988 wurde das Computerüberwachungssystem des Wasserkraftwerks Gezhouba Erjiang in Betrieb genommen. Gegenwärtig wird das Computerüberwachungssystem in großen und mittelgroßen Wasserkraftwerken häufig eingesetzt. Die Hauptmerkmale des Computerüberwachungssystems sind die hochintegrierten und erweiterbaren Funktionen, die kontinuierliche Weiterentwicklung von Hardware, Software und Netzwerktechnologie sowie die kontinuierliche Verbesserung der Automatisierung. Die Funktionen des Computerüberwachungssystems des Wasserkraftwerks umfassen hauptsächlich: Datenerfassung, Datenverarbeitung, Betrieb und Anpassung, Datenkommunikation, Uhrensynchronisierung, Betriebsmanagement und -führung, Mensch-Maschine-Kontakt, Selbstdiagnose und Selbstwiederherstellung des Systems, Trainingssimulation, Systemwartung und Softwareentwicklung usw. Der Strukturmodus des Computerüberwachungssystems des Wasserkraftwerks kann in hierarchisch verteilt und zentralisiert unterteilt werden. Wasserkraftwerke verwenden im Allgemeinen ein hierarchisch verteiltes Computerüberwachungssystem. Das System besteht aus der Kraftwerkssteuerungsebene, Netzwerkgeräten und einer lokalen Steuerungsebene. Die zentralisierte Struktur kann für kleine und mittelgroße Wasserkraftwerke mit weniger Einheiten und geringerer Kapazität verwendet werden.
Das Schutzsystem eines Wasserkraftwerks umfasst hauptsächlich den Schutz des Wassersystems, den Schutz mechanischer und elektrischer Geräte, wie z. B. Schutz vor Überflutung der Station, Schutz vor Überdrehzahl der Einheit, Übertemperaturschutz, Schutz vor Öldruckgeräten bei Unfällen mit niedrigem Öldruck, Schutz vor Relais elektrischer Geräte usw. Die elektrische Ausrüstung im Wasserkraftwerk umfasst hauptsächlich Wasserkraftgeneratoren, Transformatoren, Kabel, Sammelschienen, Leistungsschalter usw. Unterschiedliche elektrische Geräte haben unterschiedliche Anforderungen an die Konfiguration des Relaisschutzes. Für elektrische Geräte in großen und mittelgroßen Wasserkraftwerken werden im Allgemeinen Mikrorelaisschutzgeräte verwendet.
Das Kommunikationssystem von Wasserkraftwerken umfasst hauptsächlich Systemkommunikation, Kommunikation innerhalb der Anlage, externe Kommunikation, Baukommunikation und Kommunikation des automatischen Wasserregime-Prognosesystems. Die Kommunikationsmethoden von Wasserkraftwerken können im Allgemeinen in zwei Typen unterteilt werden: drahtgebundene Kommunikationsmethoden und drahtlose Kommunikationsmethoden. Drahtgebundene Kommunikationsmethoden werden durch Kabelkommunikation und Glasfaserkommunikation realisiert. Die drahtlosen Kommunikationsmethoden sind hauptsächlich Stromträgerkommunikation, Satellitenkommunikation, Mobilkommunikation, Mikrowellenkommunikation, Kurzwellen- und Ultrakurzwellenkommunikation. Mit der kontinuierlichen Entwicklung und Aktualisierung der Kommunikationstechnologie werden Glasfaserkommunikation, Satellitenkommunikation und Mobilkommunikation im Bereich der Wasserkraftwerkskommunikation immer häufiger eingesetzt.